KAPITEL
BEISPIELE FÜR GOTTESBEWEISE
Überall kann man auf Gottesbeweise treffen, sie erreichen uns über unsere fünf Sinne. Alles, egal ob groß oder klein, beseelt oder unbeseelt, kann uns den Weg zu seinem Schöpfer weisen. Das beweist, dass es unzählige Gottesbeweise gibt. Ein tief Gläubiger, der Gott noch näher sein möchte und eine noch höhere Stufe im Paradies zu erreichen sucht, wird sich danach streben, so viel Wissen ...
Shia ist ein Begriff der von Muslimen verwendet wird die den Imamen aus der Familie des Propheten (s.) (Ahl-ul-Bait) folgen.
(der obere Abschnitt wird noch ausführlicher dargestellt inschaallah) Das Wort "Schia" im Qur'an Das Wort Schia bedeutet "Anhänger, Mitglieder einer Gemeinschaft". Allah beschreibt im Qur'an manche seiner rechtschaffenen Gläubigen als Shi'ah anderer rechtschaffener Gläubiger.
Und sicherlich war Abraham unter seinen ...
5.10 Fundsachen
Was gefunden wird, ist eine „Fundsache“. Wenn der Eigentümer nicht ausfindig zu machen ist,
so wird das Gefundene in der religionsrechtlichen Terminologie als „Luqtah“ bezeichnet.
1. Ist der Wert einer solchen Fundsache geringer als ein Mitqal Silber, so kann sie in Besitz
genommen werden. Wenn der Wert jedoch mehr als ein Mitqal Silber beträgt, so ist die
Fundsache nicht als Eigentum zu behandeln. Sie ist von dem ...
5.2.14 Gebetsregeln, Gebetsfolge
Es gibt einige Regeln, die im Zusammenhang mit dem Gebet zu beachten sind. Insgesamt sind es
elf.
1. Niyyah
98 Die Qibla ist mit Hilfe eines Gebetsrichtungsmessers feststellbar
- 198 -
2. Takbir al Haram
3. Qiam
4. Qara’at
5. Ruku
6. Sagdah
7. Taschahud
8. Salam
9. Reihenfolge: Das heißt, die einzelnen Gebetsabschnitte sind in der vorgeschriebenen
Reihenfolge zu verrichten. Verwechslungen dürfen ...
"Jihad" nicht Heiliger Krieg
Von : Muhammad Moghaddam
Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen!
Vorwort
»Jihad«*, ein arabisches Wort, das für die »permanente Auseinandersetzung des Gläubigen mit dem Bösen in der Welt« steht, wird bis zum heutigen Tag irrtümlich dem Begriff »Heiliger Krieg« gleichgesetzt.
Es ist unser Anliegen, diese Polemik des Abendlandes an einem zentralen islamischen Begriff zu entkräften, um ein ...
Vorbemerkung und EinleitungDie Abweichung der Wirklichkeit von der Lehre ist ein häufig auftretendes Phänomen. Die Aufgabe der Wissenschaft besteht darin, auf die möglichst reinste Form der jeweiligen Lehre zurückzugreifen, um die Abweichungsgründe erforschen und beheben zu können.a) Wichtigste historische Daten: Lebenszeit Muhammads (570—632); Offenbarungszeit (610-632); Auswanderung von Mekka nach Medina und Beginn der islamischen ...
1. KAPITEL
GOTTESBEWEISE IM QURAN
Das Thema der „Gottesbeweise“ oder „Tatsachen des Glaubens“ soll die Menschen zum Glauben lenken und umfasst alle Tatsachen, Informationen und Beweise über die Fähigkeiten, Wissenschaft und Kunst Gottes, die Seine Existenz und Einheit beweisen. Den ...
Aus den Qur´anischen Erläuterungen geht hervor, dass die Offenbarung der göttlichen Schrift in Form sprachlicher Kommunikation erfolgte: Der erhabene Gott sprach seinen Gesandten an, und er nahm mit seinem ganzen Dasein (nicht nur mit seinem Gehör) die Worte Gottes wahr.
Der erhabene Gott sagte:
„Und es steht keinem Menschen an, dass Gott mit ihm spricht, es sei denn durch Eingebung oder hinter einem Vorhang, oder indem ...
Adabus Salat - Die Disziplin im Gebet (Teil 1)- Imam Khomeini -übersetzt von Maher el Ali und
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Einleitung
Kapitel 1: Disziplinen, die das Herz betreffen
Kapitel 2: Die Ebenen der Stufen der Leute des Suluk (der Reise)
Vorwort
Sicherlich gehörten zu den großartigsten Charaktereigenschaften von Imam Khomeini (r.), dass er ein Gott-bezogener und gläubiger Mann war - eine Charaktereigenschaft welche ...
Bevor wir die Glaubensgrundsätze und praktischen Handlungen der Schiiten untersuchen, sollten wir zuerst die Quellen auf die diese ihr Islamverständnis aufbauen, kennenlernen.In diesem Kapitel sprechen wir über die Quellen schiitischen Denkens, mit anderen Worten, über die Quellen, auf denen nach schiitischen Gesichtspunkten jegliches Studium und jegliche Anschauung über den Islam basieren sollen. Für das Verständnis aller islamischer ...
~ Die Verkünder des Monotheismus ~
Der Glaube an das Prophetentum gehِrt zu den Grundsنtzen und damit dem Stamm der Religion [usul-ad-din]. Propheten sind von Allah auserwنhlte Menschen, die ـbermittler Seiner Botschaft und haben die Geschichte der Menschheit von Anfang an begleitet. Im Islam ist bereits der erste Mensch, Adam, ein Prophet, und zu allen Vِlkern, die nach ihm entstanden, wurde nach Aussage des Quran ein Prophet ...
Rolle der Religion aus islamischer Sicht
Der Mensch hat sowohl materielle als auch spirituelle Bedürfnisse. Darin sind sich die Religionen und viele Weltanschauungen einig. Im Islam wird der Bogen zwischen den beiden Aspekten sehr eng gespannt. Eine Trennung zwischen Religiösem und Weltlichem ist kaum Möglich. Für einen Menschen, der die höheren Werte anstrebt und im Einklang mit der Schöpfung lebt wird das ganze Universum zur ...
Gottes Gerechtigkeit
Generell bedeutet Gerechtigkeit, demjenigen, der es verdient hat, ohne jegliche Diskriminierung sein Recht zukommen zu lassen. Ungerecht wäre, dem, der Recht verdient hat, dieses Recht vorzuenthalten. Diskriminierung, d.h. einigen Leuten ihr Recht zu gewähren und es anderen vorzuenthalten, ist ebenfalls ungerecht. Erteilt ein Lehrer seinem Schüler Noten, die unterhalb dessen liegen was er verdient hätte, so handelt er ...
Kurz hinter der Stelle, an der die Flüsse Euphrat und Tigris zum Schatt-el-Arab ("Weg der Araber") zusammenfließen, wurde Basra um das Jahr 636 als arabischer Militärstützpunkt gegründet. Basra ist die zweitgrößte Stadt des Irak.
In Basra gibt es eine riesige Moschee, wo sich die Menschen früher trafen um über verschiedene islamische Themen zu diskutieren. Einmal hielt, der zu seiner Zeit, berühmte Sunni-Gelehrte Amr Bin Ubeid einen ...
Nachsicht in Fragen der Nahrung
Gott hat den Menschen viele Wohltaten für den Lebensunterhalt gegeben. Vielfärbige Früchte, mannigfaltige Speisen, Gemüse, Fleisch, Getränke, getrocknete Früchte und Nüsse... Jede einzelne Art ist ein Dienst an der Menschheit: „Sie werden dich fragen, was ihnen erlaubt ist. Sprich: ‚Erlaubt sind euch alle guten Dinge’ ... “ (Quran, 5:4) Gott informiert uns, dass den Menschen jede Speise, die rein ...
Im Laufe der Geschichte des Islams stimmten die Muslime in aller Welt, trotz einiger Unterschiede und Verschiedenheiten in den wesentlichen Glaubensfragen, in vielen sekundären praktischen Fragen überein. Einerseits haben der Koran und der hohe Charakter des geehrten Propheten und andererseits die herzliche Zuneigung und Ergebenheit für beide, die Muslime vereinigt und sie zu einer Einheit mit eigener Identität, eigenem Schicksal, ...
Strauß Blumen aus demGarten der Worte des Prophetenund seines Ahl-ul-Bayts (Teil 3)
Der Gesandte Gottes (s.a.a.s) sprach:
“Die besten Frauen sind euch jene, die euch eure Kinder zur Welt bringen, liebevoll und milde, verschwiegen und sittlich sind, sich bescheiden ihren Gatten gegenüber verhalten, auf ihre Selbstwürde in der Familie achten, die ihre Schönheit dem Gatten zeigen, sie aber angesichts fremder, unerlaubter Blicke ...
Er kümmert sich um den dankbaren
Wenn ihr undankbar seid, seht, Allah bedarf euer nicht. Und Er findet kein Wohlgefallen am Unglauben Seiner Diener. Doch wenn ihr Ihm dankbar seid, findet Er Gefallen an euch. Und kein Beladener trägt die Last eines anderen. Dann ist eure Heimkehr zu euerem Herrn, und Er wird auch vorhalten, was ihr getan habt. Er kennt fürwahr das Innerste der Brüste. (Quran, 39:7)
Warum sollte Allah euch strafen, wenn ihr ...
Jeder Muslim sollte um Gottes willen mit allen Möglichkeiten nach der Verbesserung der Lebensbedingungen aller Muslime und auch seines privaten Lebens streben. Der erhabene Gott sagt darüber im Koran:"...Er hat Euch aus der Erde entstehen lassen und euch auf ihr die Möglichkeit zum Leben gegeben..." (11:61)Im Islam wird die Gleichgültigkeit gegenüber den Schwierigkeiten anderer Menschen oder Bequemlichkeit und ...
GOTT VERSPRACH, DEN QURAN UNVERÄNDERT ZU BEWAHREN
Der Quran erreichte uns in genau derselben Form, in der er unserem Propheten offenbart wurde. In folgendem Vers versprach Gott, ihn unverändert zu bewahren.
Wahrlich, Wir sandten die Ermahnung herab, und Wir wollen fürwahr ihr Bewahrer sein. (Sure al-Hidschr, 15:9)
Die heiligen Schriften, die vor dem Islam offenbart wurden, verloren im Lauf der Zeit ihre ursprüngliche Form, ...